Aktuelle Wanderausschreibungen 2024

 

Auenlandschaft am Altrhein – der Kühkopf   

                      

Wann:                 Sonntag, 13. April 2025 um 9:00 Uhr

Wohin:                Naturschutzgebiet Kühkopf am Altrhein

Treffpunkt:         9:00 Uhr, Parkplatz Kindergarten Ulmenweg in AB

Wegstrecke:       Ca. 15 km eben, ohne Steigungen

           

Einstmals waren sie an den Rändern unserer Flüsse überall vorhanden, die Auenurwälder. Sie formten ein natürliches Landschaftsbild. Heutzutage sind sie verschwunden. Die Flüsse wurden begradigt, in eine Steinpackung gezwängt, und in ihrem natürlichen Verlauf gehindert. 

Die so einzigartigen Überschwemmungsflächen und Feuchtgebiete wurden trockengelegt, und unwiderbringlich zerstört. Sie wurden ersetzt durch artenarme Fichtenforste, Wiesen und Felder.

Aber, man findet noch kleine Überbleibsel. Eines davon ist heute Hessens grösstes Naturschutzgebiet, mit 24 Quadratkilometer, der Kühkopf. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Der Mensch mischt sich nicht ein, und hat der Natur das Zepter überlassen. Diese zeichnet phantastische Bilder einer längst vergangenen Zeit.

Lasst uns zusammen, dieses Kleinod erwandern und erkunden!

Wir fahren nach Erfelden und stellen am „Richthofenplatz“ die Autos ab. Dann geht es über die Brücke in den „Altrheindschungel“.

Uralte Bäume, auch abgestorbene Exemplare, ragen trotzig noch in den Himmel, viele Schlingpflanzen, jede Menge Totholz, und direkt daneben strebt die junge Generation wieder zum Licht. Wasserflächen, teilweise stehendes, teilweise fliessendes Wasser, Überflutungsbereiche, Sümpfe, Wasserlöcher und Verlandungszonen, lassen die Vorstellung aufkommen, als wäre man nicht in Deutschland, sondern an einem wilden Tropenfluss,

einfach phantastisch!

Zum Schluss kehren wir ein zur „Altrheinschänke“.

 

Anmerkung: Die Wege sind teilweise nass und rutschig. Daher wird festes Schuhwerk empfohlen. Ein Risiko kann außerdem die in der warmen Jahreszeit übliche Mückenplage darstellen. Dies sollte im April noch nicht sein. Es ist aber u. U. nützlich, wenn man etwas „Autan“ dabei hat.

 

Gastwanderer sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!

 

Wanderführer: Münz Heinrich 01703873900, oder 06021335772

Wegen Reservierung in Gaststätte anmelden bis ….........

 

 

 

 

5. Osterwanderung

Wann:                 25. – 27. April 2025

Wohin:                Hersbrucker Schweiz
Treffpunkt:        25.4. ab 1000 Uhr im Gasthof "Frankenalb"


Wir treffen uns am 25. April ab 1000 Uhr im Gasthof "Frankenalb" in Neuhaus an der Pegnitz (Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz).

Mit der Wanderung geht es um 1100 Uhr los.
           
Folgende Wanderungen sind geplant (Änderung vorbehalten):

  1. GH Frankenalb – Neuhaus an der Pegnitz – Burg Veldenstein –
    Velden – GH Zur Traube – Burg Hartenstein – Hainkirche –
    Petershöhle – Engenthal – Neuhaus an der Pegnitz:     15 km, 290 Hm
  2. Königstein –  Felsenlabyrinth Sackdilling – GH Hohe Tanne –
    Parasolfelsen – Rabenfels – Steinerne Stadt – Vogelherdgrotte – Maximiliansgrotte/GH Grottenhof – Königstein:   25 km, 440 Hm
  3. Königstein – Ossinger – Steinberg – Pruihausen GH Jägerheim –
    Kühlochhöhle – Teufelsstuhl – Locher Felsen – Königstein:    16 km, 420 Hm

         
Am Freitag werden wir auf unserem Weg einige liebevoll geschmückte Brunnen entdecken. Die Frage ist, wie viele es sein werden. Die Highlights der Region sind beeindruckend: die Pegnitz mit ihren idyllischen Ufern, Neuhaus, das romantische Velden, die eindrucksvolle Petershöhle, sowie die Burgen Veldenstein und Hartenstein, die majestätisch über der Land-schaft thronen. Der Samstag bringt uns zum faszinierenden Felsenlabyrinth Sackdilling und zur Steinernen Stadt mit zahlreiche Felsen und Felstürme, die bei genauem Hinsehen wie die Gebäude einer urbanen Siedlung wirken. Besonders markant ist die Felsgruppe Zwei Brüder, bestehend aus zwei imposanten Pilzfelsen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, die geheim-nisvolle Maximiliansgrotte zu erkunden oder alternativ den Grottenkäse im Grottenhof zu kosten. Am Sonntag stehen weitere Höhepunkte auf dem Programm, wie die Kühlochhöhle, der Teufelsstuhl oder der Aufstieg zum Ossinger, dem mit 651 Metern höchsten Berg der Hersbrucker Schweiz. Von seinem Aussichtsturm genießen wir ein atemberaubendes Pano-rama. Die Rückfahrt nach einem erlebnisreichen Wochenende ist ab ca. 17:00 Uhr geplant.
         

Übernachtungskosten pro Person 2*Ü/F ab: 99 € (DZ) bzw. 114 € (EZ)
(Hotels im Ortszentrum von Königstein)
         
Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst bald beim Wanderführer

(E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de) an.      

 

Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!

 
Wanderführer:         Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712

Wanderwart:            Michael Ingwers, 06021/83717

1. Vorsitzender:        Harald Menzel, 06021/89926