Aktuelle Wanderausschreibungen 2023
Frühlingswanderung ins Mühlental
Wann: 7. Mai 2023
Wohin: Kartause Grünau und Mühlental
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schollbrunn am 7. Mai 2023 um 900 Uhr
Los geht es am Sonntag, den 7. Mai um 900 Uhr am Wanderparkplatz bei der Kapelle am Ortsrand von Schollbrunn. Für das Navi hilft die Eingabe: Schollbrunn, Kapellenweg 1. Die Autofahrt dauert ca. ½ Stunde.
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Schollbrunn – Kropfbrunn – Kartause Grünau – Fechermühle – Nickels-
mühle – Schreckenmühle – Zwieselmühle – Schollbrunn: 17 km, 340 Hm
Vom Parkplatz aus wandern wir auf dem Kulturweg „Südlich des Äppeläqua-tors“, wo sich der Wechsel von „Äppelwoi“ zum „Oepfelmoust“ vollzieht. Das Kropfbachtal und die Hochfläche von Schollbrunn bilden den Rahmen für den Auf- und Abstieg des Klosters Grünau, für das Leben des Wilderers Hasenstab und den letzten tätigen Eisenhammer im Spessart. In der Kartause Grünau ist die Einkehr ab 12:00 Uhr geplant. Anschließend folgen wir dem Hasenstabweg zur idyllisch gelegenen Markuskapelle. Im Haseltal geht es schließlich an der Fecher-, der Nickels-, der Schrecken- und der Zwieselmühle vorbei zurück nach Schollbrunn. Hier ist zum Abschluss noch eine Einkehr im „Hirschen“ geplant.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch wegen der Reservierung in den Gaststätten bis zum 5. Mai an:
Tel.: 06027/3712, E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Nachmittagswanderung:
Eisenbacher Wald
Wann: 10. Mai 2023 um 15:00 Uhr
Wohin: Eisenbach
Treffpunkt: Eisenbach - Am Bubenbrunnen
Wir treffen uns am Mittwoch, den 10. Mai um 15:00 Uhr in Eisenbach am Parkplatz beim Bubenbrunnen. Für das Navi hilft die Zieleingabe:
Obernburg, Odenwaldstraße 101. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Min.
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Eisenbach Am Bubenbrunnen – Eiserner Pfahl – Eisenbacher Madonna – Naturfreundehaus Adel – Eisenbach Am Bubenbrunnen: 7,9 km, 190 Hm
Vom Parkplatz aus wandern wir auf dem Eisenpfahlweg und dem Limesweg zum Eisernen Pfahl. Der Bayernweg und der Bergwerksweg führen uns durch den schönen Odenwald zur Eisenbacher Kreuzweghütte. Weiter geht es auf dem Adelweg an der Eisenbacher Madonna vorbei zum Naturfreundehaus Adel. Bevor es zurück zum Parkplatz geht es genießen wir im Adel-Biergarten den herrlichen Fernblick über das Maintal in den Spessart.
Denkt bitte je nach Wetterbedingungen an geeignete Wanderausrüstung, an feste Wanderschuhe und evtl. an Getränke.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 9. Mai an: Tel.: 06027/3712 oder
E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Liebe Mitglieder, liebe Wanderinteressierte,
die Wanderfreunde Schönbusch schließen sich dem Angebot des Landkreises Aschaffenburg an, der in Kooperation mit dem Spessartbund zum Tag des Wanderns verschiedene Touren anbietet. Es bleibt Euch überlassen, an welcher Tour Ihr teilnehmen wollt. Treffpunkt und Ziel aller Wanderangebote ist das Wanderheim Sailauf, 63877 Sailauf, Zum Bischling 51. Rückfragen sind möglich bei
Andreas Franz, Gauvorsitzender Aschafftal unter 0160 5808337 (E-Mail: afranz1@t-online.de)
Markus Stenger, Gauvorsitzender Kahlgrund unter 0151 16757759 (E-Mail: markusstenger@freenet.de)
Geschäftsstelle Spessartbund unter 06021 15224 (E-Mail: geschaeftsstelle@spessartbund.de)
Folgende Tourangebote gibt es:
08:00 Uhr Sportwanderung „Auf dem WESPE-Weg, ca. 26 km (anspruchsvoll)
10:00 Uhr Kulturwanderung „Harte Steine – weiche Knie, ca. 08 km (mittelschwer)
10:00 Uhr Inklusionswanderung für Familien ca. 4,5 km (ca. 2 Std., leicht)
10:00 Uhr Rundwanderung „Um Güntersbach u. Gräfenberg“ ca. 15 km (anspruchsvoll)
10:00 Uhr MTB-Trailtour „Engländertrail“ ca. 2,5 Std. (anspruchsvoll)
10:00 Uhr E-Bike Tour „Zwischen Aschafftal u. Kahlgrund ca. 40 km (mittelschwer)
10:00 Uhr Kräuterführung „Wilde Kräuterschätze ca. 3 – 4 km (ca. 2 Std., leicht)
10:00 Uhr Gesundheitswanderung ca. 3 – 4 km (ca. 2 Std., leicht)
10:00 Uhr Kultur-Genießer Tour „Märzrevolution u. Kampf um“ ca. 7 km (ca. 3 Std. mittelschwer)
11:00 Uhr Dorfführung „Historische Ein- und Aussichten“ ca. 5 km (ca. 2,5 Std., leicht)
11:00 Uhr Quizwanderung für Familien „Der Natur auf der … ca. 1,5 km (ca. 1 Std., leicht)
13:00 Uhr Quizwanderung für Familien „Der Natur auf der … ca. 1,5 km (ca. 1 Std., leicht)
14:00 Uhr Kräuterführung „Wilde Kräuterschätze ca. 3 – 4 km (ca. 2 Std., leicht)
14:00 Uhr Gesundheitswanderung ca. 3 – 4 km (ca. 2 Std., leicht)
14:00 Uhr Dorfführung „Historische Ein- und Aussichten“ ca. 5 km (ca. 2,5 Std., leicht)
Außerdem:
09:00 – 11:00 Uhr Muttertagsbrunch im Wanderheim nach Anmeldung bis 12.05.2023
09:30 Uhr Eröffnung am Wanderheim (mit Grußworten)
11:00 Uhr Beginn des Kinderprogramms am Wanderheim
Für die Mitglieder noch der Hinweis: Wanderteilnahmen werden bei der Ermittlung der Jahreswanderleistung („12eren“) berücksichtigt.
Viel Spaß bei den einzelnen Wanderungen oder sonstigen Veranstaltungen
wünscht
Harald Menzel
Frühlingswanderung: Schachblumen
Wann: 23. April 2023
Wohin: Schachblumenfest im Sinntal
Treffpunkt: Bahnhof Aschaffenburg Gleis 6
am 23. April 2023 um 815 Uhr
Los geht es am Sonntag, den 23. April um 815 Uhr am Bahnhof Aschaffenburg Gleis 6 (bzw. um 800 vom Bahnhof Stockstadt).
Die Wanderung beginnt um 945 am Bahnhof Burgsinn.
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Burgsinn – Mittelsinn – Obersinn – Jossa – Altengronau: 16 km, 190 Hm
Vom Burgsinner Bahnhof aus wandern wir meist an der Sinn entlang auf den Schachblumenwegen nach Altengronau. Entlang der Sinn präsentieren sich auf den Feuchtwiesen im 72,9 Hektar großen Naturschutzgebiet Millionen Blüten der Fritillaria meleagris. Das Liliengewächs trägt seinen Namen durch die schachbrettartig gemusterte, purpurbraune Blüte. Seit 1988 stehen die Schachbrettblumen unter Naturschutz und gelten als stark gefährdete Pflanzenart. Die Blütezeit der meist einzelnen Blüten reicht von Anfang April bis Mitte Mai. Die Schachblume ist eine Lichtpflanze und mag nasse oder teilweise sogar überschwemmte Böden. Der feuchte Sinngrund ist deshalb ideal, sodass sich hier das größte zusammenhängende Vorkommen in Deutschland befindet.
Zum Abschluss geht es auf‘s Schachblumenfest in Altengronau.
Von der Haltestelle „Kreissparkasse“ fahren wir um 1739 wieder zurück.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 21. April an: Tel.: 06027/3712 oder
E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926